C W R eV

Termine

Treffen

Impressum

Kontakt

History

Rückblicke 1

Entstehung des „Round Table“  von Heinz Bunke.

Aus einer Gruppe CB Funkern gründete sich 1990 der „Round Table“. Das Wappen,  ein springendes Pferd, wurde von dem Architekten und CB Funker Auras entworfen.
Im „Country Inn“ in Mönkloh trafen sich die Anhänger (ca.10-12 Personen) jeden Sonntag Abend. Eine Blumenhändlerin aus Harburg führte den losen Club.
Der Wirt des „Country Inn“ David holte die ersten Bands u.a. „Fair Play“ und „Third Coast“. Damals noch junge Bands und noch nicht so bekannt. So hatte man die ersten Live Konzerte. Ob nun 1992 schon ein Open Air in Mönkloh stattfand, weiß ich nicht.
1993 spielte im Frühjahr „Heidi’s Rising Stars“ in Henstedt-Ulzburg. Irmchen und ich waren das Erste Mal dabei.
Im Sommer 1993 gab es dann ein Open Air in Mönkloh und wir schlossen uns lose dem Round  Table an. Das Open Air war gut besucht. 1994 und 1995 gab es jeweils eine Open Air Veranstaltung in Mönkloh und die Round Tabler haben selbst mitgeholfen.
Nach dem Open Air 1996 setzte sich der Wirt David mit der  Einnahme nach England ab. Zurück blieben Schulden und das „Country Inn“ wurde geschlossen.
Der Round Table war ohne Bleibe.
Klaus Brägas besorgte uns über Herbert Meier eine neue Bleibe, eine  ausgebaute Wagenremise mit Holz verkleidet, das paßte zu uns. Bewirted wurden wir vom Restaurant „Gut Oersdorf“. Mit 12 bis 16 Leuten trafen wir uns wieder jeden Sonntag.
Kai Schubert und Leo Oven machten sich daran auch Live Musik zu veranstalten. Die erste Band war „Desert Wind“ und die Scheune war voll. Die Musikveranstaltungen wurden ein Erfolg.
Irmchen kam auf die Idee von jedem am Sonntag 1-2DM zu sammeln und davon wurde dann die Weihnachtsfeier mitfinanziert. Auch zu den Geburtstagen bekam jeder eine kleine Aufmerksamkeit. Wir wurden langsam mehr Leute , aber wir hatten die ersten Spannungen mit dem Wirt. Unser Wirt war mit  dem Umsatz nicht zufrieden, obwohl jeder am Sonntagabend im Schnitt 30 DM da ließ.
Im Sommer1997 fand dann in Oersdorf wieder ein Open Air statt. Die Besucherzahl war nicht schlecht, aber der Wirt zog Kai und Leo  finanziell gewaltig über den Tisch.
Der Wirt wechselte und die Spannungen wurden noch größer. Der neue Wirt wollte die Doofen mit den großen Hüten nicht haben.
Bei einer Live Veranstaltung im September 1996 gab es  dann Ärger mit dem Wirt. Ich stand draußen um Luft zu schnappen , als Gäste aus dem Veranstaltungsraum kamen und schimpften.
Unser Wirt schenkte aus einer Dose Cola 3Pappbecher ein und verkaufte den Pappbecher für 3,-DM an die Gäste.
Chilli Concarne wurde auf eine Wurstpappe geklatscht und für 8,50DM verkauft. Die Gäste fühlten sich geneppt und mies behandelt.
Ich habe gleich Kai von dem Vorfall berichtet , worauf der sich  gleich mit dem Wirt in die Haare bekommen hat.
Am Sonntagabend habe ich mich mit Klaus Brägas zusammengesetzt und den Vorfall durchgesprochen.
Nach Absprache mit unseren Leuten sind dann Klaus Brägas , Kai Schubert und ich nach Hüttblek gefahren und wurden von Horst und Johanna Florschütz im Gasthof „Zur Erholung“ herzlich mit unserem Club aufgenommen.

Heinz

 [C W R eV] [Termine] [Treffen] [Impressum] [Kontakt] [History]